Häufig gesucht
Vorschläge
    Direkt zu
      • Stories
      Pressemeldung
      23. April 2025

      Continental und „PLANT-MY-TREE. Die Stiftung.“: Nachhaltige Aufforstung und Bildung

      • Weitere Spende über 10.000 Euro für Waldschutz an PLANT-MY-TREE. Die Stiftung.
      • Continental unterstützt seit 2021 Aufforstungsprojekte in Deutschland
      • Unterstützung des Waldlehrpfades fördert ökologische und soziale Nachhaltigkeit

      Hannover, 23. April 2025. Continental setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz weiter fort. So spendet der Reifenhersteller erneut 10.000 Euro oder umgerechnet 835 Bäume an PLANT-MY-TREE. Die Stiftung., um weitere Aufforstungsprojekte in Deutschland zu unterstützen. Der Reifenhersteller hat die Spende im Rahmen der Pflanzaktion „10.000 Eichen für Lüdenscheid“ an die Organisation übergeben. Seit Beginn der Partnerschaft mit der gemeinnützigen Umweltschutzorganisation PLANT-MY-TREE. Die Stiftung. wurden durch Continental 2.835 Bäume gepflanzt.

      Durch die Partnerschaft entstehen unter anderem auch Waldlehrpfade, die nicht nur zur Aufforstung der Wälder beitragen, sondern auch Bildungszwecke erfüllen und Ökologie mit sozialem Engagement verbinden. Diese Lehrpfade stärken insbesondere bei Kindern das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken. 

      „Wir sind sehr stolz auf unsere Kooperation mit PLANT-MY-TREE und freuen uns, dass wir durch Pflanzaktionen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können“, sagt Ann-Chathrin Krause, Nachhaltigkeitsmanagerin im Reifen-Ersatzgeschäft von Continental Deutschland. 
      „Die Waldlehrpfade sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir ökologische und soziale Ziele nachhaltig miteinander verbinden können.“

      Mit der Spende unterstützt Continental die Erstaufforstungen, den Waldumbau und Waldschutz. Aufforstungsprojekte sind eine effektive Methode zur Reduktion von CO2 in der Atmosphäre. Durch die Fotosynthese entziehen Bäume der Luft Kohlendioxid und speichern es langfristig in ihrem Holz und den Wurzeln. Dies trägt maßgeblich zur Minderung des Treibhauseffekts bei und unterstützt die globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels.

      Continental engagiert sich seit vielen Jahren für die lokale Tier- und Pflanzenwelt sowie die Bindung von Kohlenstoffdioxid (CO2). Bereits im Jahr 2022 haben Mitarbeitende auf einem Grundstück nahe Herzberg bei Berlin gemeinsam mit PLANT-MY-TREE. Die Stiftung. rund 1.000 Rotbuchen gepflanzt. Die Bäume auf dem rund 9.000 Quadratmeter großen Grundstück sind in der Lage, bei einer Lebenszeit von ca. 80 Jahren durchschnittlich etwa 12,5 Tonnen CO2 pro Jahr aufzunehmen. 

      Bis spätestens 2050: Reifen vollständig aus nachhaltigen Materialien

      Mit ihren weltweiten Nachhaltigkeitsprojekten übernimmt Continental aktiv Verantwortung für den Umweltschutz und ihre CO2-Bilanz. Das bestätigt zum siebten Mal in Folge auch die internationale Non-Profit-Organisation CDP (früher Carbon Disclosure Project). CDP hat Continental für das Jahr 2024 den sogenannten „Leadership“-Status A- im Bereich Klimaschutz verliehen. Im Bereich Wasserschutz erhielt Continental eine B-Bewertung. Dies zeigt, dass das Unternehmen auch hier deutliche Fortschritte bei der Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der Ressource Wasser macht. Continental nimmt seit zwölf Jahren an diesem wichtigen Umweltranking teil.

      Continental arbeitet intensiv daran, bis 2030 mehr als 40 Prozent nachwachsende und recycelte Materialien in ihren Reifen zu verwenden und bis 2050 vollständig klimaneutral zu werden. Spätestens im selben Jahr sollen Reifen von Continental vollständig aus nachhaltigen Materialien bestehen. 

      Verfügbare Dokumente