Häufig gesucht
Vorschläge
    Direkt zu
      • Stories
      Pressemeldung
      10. April 2025

      Continental bringt nachhaltigen Funkschlüssel aus bio-basiertem Kunststoff auf den Markt

      • Nachhaltiger Funkschlüssel mit ölbasierter Außenhülle aus nicht-fossilen Inhaltsstoffen
      • Außenhülle des Funkschlüssels besteht zu 100 % aus Biokunststoff basierend auf der Rizinuspflanze, die auf trockenen Feldern ohne zusätzlichen Wasserbedarf wächst
      • „Continental bietet seinen Kunden verstärkt nachhaltige Produkte und Lösungen. Der nachhaltige Funkschlüssel ist ein konkreter Schritt zur Eindämmung des Klimawandels“, erklärt Jean-Francois Tarabbia, Head of Architecture and Network Solutions

      Frankfurt, 10. April, 2025. Der Continental-Unternehmensbereich Automotive hat einen nachhaltigen Funkschlüssel entwickelt, dessen Außenhülle zu 100 % aus Biokunststoff besteht. Damit kommt das Unternehmen seiner seit 2021 intern selbst gesetzten Verpflichtung, den Fokus auf nachhaltigeres Produktdesign zu setzen, nach. Durch die gezielte Identifizierung von Bereichen, in denen die Produktnachhaltigkeit verbessert werden kann, vollzieht Continental einen kontinuierlichen Wandel hin zu noch umweltbewussteren Lösungen.

      „Continental bietet seinen Kunden verstärkt nachhaltige Produkte und Lösungen – und der Funkschlüssel aus nachhaltigen, recycelbaren Rohstoffen ist ein konkreter Schritt zur Eindämmung des Klimawandels. Dieser Schritt zeigt unser Engagement, Produktlösungen so anzubieten, dass es nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch zu einer nachhaltigen Zukunft beiträgt, wie wir sie uns vorstellen“, sagt Jean-Francois Tarabbia, Head of Architecture and Network Solutions.

      Der neue Funkschlüssel besitzt eine nicht fossile, ölbasierte Gehäuseabdeckung, um den Standard-Polyamid-Kunststoff PA12 durch 100 % Biokunststoff (PA11) zu ersetzen, welcher aus Rizinusöl gewonnen wird. PA11 ist ein Polyamidmaterial, das zu 100 % aus biobasierten Stoffen besteht und hauptsächlich in industriellen Anwendungen zu finden ist. Die Zusammensetzung von PA11 erfüllt die Anforderungen an die ökologische Nachhaltigkeit, da es aus natürlichen und erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Der neu entwickelte Kunststoff wurde aus natürlichen Ressourcen gewonnen und ist am Ende seiner Lebensdauer vollständig recycelbar. 

      Die Rizinuspflanze, die als Ausgangsstoff zur Herstellung des Biokunststoffs PA11 verwendet wird, wächst selbst auf trockenen Böden problemlos. Es wird kein zusätzliches Wasser benötigt und die Umwelt so zusätzlich geschont. Hinzu kommt, dass dieser Biokunststoff zum Ende seiner Lebenszeit ohne zusätzliche Emissionen recycelt werden kann. Als innovatives Produkt wurde der nachhaltige Funkschlüssel auch offiziell für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 nominiert.

      Continental arbeitet kontinuierlich daran, von konventionellen Materialien auf nachhaltigere Materialien umzusteigen, die aus biologischen Quellen stammen und zu einer Verringerung des CO2-Fußabdrucks beitragen. Die Entwicklung nachhaltigerer Produkte und Lösungen, die dazu beitragen, die Kreislauffähigkeit der hergestellten Komponenten und Produkte zu erhöhen, hat für Continental hohe Priorität.

      Fahrplan für Kreislaufwirtschaft

      Bis spätestens 2050 will Continental gemeinsam mit allen Partnern in der Wertschöpfungskette die Idee einer Kreislaufwirtschaft in die Realität umsetzen und alle Produkt- und Ressourcenkreisläufe vollständig schließen.

      Um dies zu erreichen, strebt Continental das Ende eines linearen Modells nach dem “take-make-use-dispose”-Grundsatz an, um seine Produkte und Prozesse in ein Kreislaufwirtschaftsmodell zu überführen.

      Verfügbare Dokumente