Häufig gesucht
Vorschläge
    Direkt zu
      • Stories
      Pressemeldung
      27. März 2025

      UltraContact NXT von Continental erhält renommierten Sustainability Award in Automotive 2025

      • Unternehmensberatung Arthur D. Little und ATZ / MTZ-Gruppe ehren nachhaltigsten Serienreifen von Continental
      • Auszeichnung in der Kategorie „Technologie – Werk-/ Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft“
      • UltraContact NXT hat einen Anteil von bis zu 65 Prozent nachwachsenden, wiederverwerteten und ISCC PLUS massenbilanzzertifizierten Materialien

      Hannover, 27. März 2025. Der UltraContact NXT von Continental hat den Sustainability Award in Automotive 2025 in der Kategorie „Technologie – Werk-/ Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft“ gewonnen. Die internationale Unternehmensberatung Arthur D. Little, die als erste Beratungsgesellschaft der Welt gilt, sowie die deutschen Automobiltechnik-Fachzeitschriften der ATZ / MTZ-Gruppe zeichnen Continental für ihren bislang nachhaltigsten Serienreifen aus. Der UltraContact NXT hat je nach Reifengröße einen Anteil von bis zu 65 Prozent nachwachsende, recycelte und ISCC PLUS massenbilanzzertifizierte Materialien.

      „Mit dem UltraContact NXT zeigt Continental, dass eine Verbindung aus herausragender Nachhaltigkeit und erstklassiger Performance funktioniert“, sagt Maria Hanczuch, Leiterin des Produktmanagements für Pkw-Reifen in Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) von Continental, die den Preis in Berlin entgegennahm. „Wir sehen die Auszeichnung mit dem Sustainability Award in Automotive nicht nur als Ehre, sondern auch als Ansporn unsere Nachhaltigkeitsstrategie konsequent weiterzuverfolgen.“

      Die Unternehmensberatung Arthur D. Little verleiht jährlich gemeinsam mit der ATZ / MTZ-Gruppe den Sustainability Award in Automotive. Die Jury zeichnet herausragende Beispiele für nachhaltige Lösungen aus. Die Auswahl und Prämierung der Beiträge orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die zentrale globale Herausforderungen in den Bereichen Ökologie, Gesellschaft und Governance adressieren. Die Auswahl erfolgt durch ein Expertengremium aus Wissenschaft, Praxis, Verbänden, Medien und NGOs.

      UltraContact NXT: nachhaltig und leistungsstark

      Continental hat den UltraContact NXT im Sommer 2023 auf den Markt gebracht. Mit bis zu 65 Prozent nachwachsenden, wiederverwerteten und massenbilanzzertifizierten Materialien kombiniert der Reifen einen hohen Anteil an nachhaltigen Materialien mit maximaler Sicherheit und Leistung. 

      Alle 19 Dimensionen verfügen über die Bestnote im EU-Reifenlabel („A“) in den Bereichen Rollwiderstand, Nassbremsen und Außengeräusch. Die besondere Leistungsfähigkeit des UltraContact NXT zeigte sich zuletzt im diesjährigen Test nachhaltiger und spritsparender Sommerreifen der auto motor und sport (Ausgabe 07/25), in dem der Reifen von Continental den ersten Platz belegt und damit das Testurteil „überragend“ erhalten hat.

      Der Anteil nachwachsender Rohstoffe im UltraContact NXT beträgt bis zu 32 Prozent. Dazu gehören Harze aus Reststoffen der Papier- und Holzindustrie sowie Silica aus Reisschalenasche. Bis zu fünf Prozent entfallen auf Recyclingmaterialien, wie zum Beispiel recycelter Stahl oder Polyester aus recycelten PET-Flaschen, die sonst häufig in Verbrennungsanlagen oder auf Deponien landen. Darüber hinaus bezieht Continental bis zu 28 Prozent ISCC PLUS Massenbilanz-zertifizierte Materialien. Dabei handelt es sich um nachhaltigen Synthesekautschuk und Industrieruß aus biobasierten, biozirkulären und/oder zirkulären Rohstoffen.

      Der UltraContact NXT wurde seit seiner Markteinführung bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nachhaltigkeitspreis bei den Swiss Automotive Show Innovation Awards 2023, dem International Design Award 2023, dem German Innovation Award 2024 sowie dem CLEPA Innovation Award 2024.

      Verfügbare Dokumente