Häufig gesucht
Vorschläge
    Direkt zu
      • Stories
      Fahnen
      Pressemeldung
      06. Februar 2025

      Continental ernennt Nino Romano zum neuen CTO des Unternehmensbereichs Automotive

      • Nino Romano, bisher Leiter Operations & Quality Automotive, hat zum 1. Februar 2025 die Funktion des Chief Technology Officers (CTO) für künftig eigenständigen Unternehmensbereich Automotive übernommen
      • Romano ist verantwortlich für die Integration der Bereiche Technologie und Operations
      • Philipp von Hirschheydt, Vorstandsmitglied von Continental und Leiter des Unternehmensbereichs Automotive: „Mit seiner umfangreichen Erfahrung und fundierten Expertise ist Nino Romano die ideale Besetzung, um als CTO die beiden Schlüsselbereiche Technologie und Operations zusammenzuführen. Auf unserem Weg in die Eigenständigkeit schaffen wir so zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden und Investoren“
      • Nino Romano: „Ich freue mich auf die Herausforderung, das Geschäft von Automotive als künftig eigenständiges Unternehmen weiterzuentwickeln und den gesamten Produktlebenszyklus mit Technologie und Innovation zu unterstützen – von der Idee bis zur Serienproduktion.“

      Frankfurt, 06. Februar 2025. Auf dem bereits eingeleiteten Weg in die Eigenständigkeit als börsennotiertes Unternehmen hat der Continental-Unternehmensbereich Automotive den derzeitigen Leiter Operations & Quality Nino Romano (57) als neuen CTO (Chief Technology Officer) ernannt. Nino Romano hat seine neue Funktion am 1. Februar 2025 angetreten. In der neuen CTO-Organisation werden die Bereiche Technologie und Operations unter der Leitung von Nino Romano vereint. 

      „Mit seiner umfangreichen Erfahrung und fundierten Expertise ist Nino Romano die ideale Besetzung, um als CTO die beiden Schlüsselbereiche Technologie und Operations zusammenzuführen. Auf unserem Weg in die Eigenständigkeit schaffen wir so nicht nur zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden und Investoren, sondern können Innovationen noch gezielter und effizienter vorantreiben“, so Philipp von Hirschheydt, Vorstand von Continental und Leiter des Unternehmensbereichs Automotive.

      Nino Romano ist seit 1993 bei Continental und hat in seiner beruflichen Laufbahn ein tiefgehendes Wissen in Forschung, Entwicklung und Qualitätsmanagement aufgebaut. Nach verschiedenen Stationen in der Forschung und Entwicklung sowie als Direktor für Customer Center übernahm er 2011 die Funktion des Entwicklungsleiters für elektronische Bremssysteme im Geschäftsbereich Vehicle Dynamics. Seit 2020 ist Romano Mitglied des Management Boards im Unternehmensbereich Automotive, zunächst als Leiter Quality & Environment und seit 2024 verantwortlich für Quality und Operations.

      Nino Romano übernimmt die Position des CTO von Gilles Mabire, der das Unternehmen im November 2024 auf eigenen Wunsch verlassen hat. In seiner neuen Funktion verantwortet Nino Romano die zentralen Bereiche für Technologie und Operations. Der Qualitätsbereich wird künftig als eigenständige Funktion innerhalb von Automotive organisiert.

      „Ich danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die Herausforderung, das Geschäft von Automotive als künftig eigenständiges Unternehmen weiterzuentwickeln und den gesamten Produktlebenszyklus mit Technologie und Innovation zu unterstützen – von der Idee bis zur Serienproduktion“, erklärte Nino Romano.

      Der Unternehmensbereich Automotive beschäftigt rund 96.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (30. September 2024) und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 20,3 Milliarden Euro. Der Unternehmensbereich verfügt über eine hohe Technologie- und Systemkompetenz sowie Wertschöpfungstiefe. Ergänzend zur starken Marktposition mit innovativen Sensorlösungen und Displays sowie innovativen Brems- und Komfortsystemen bietet der Bereich große Expertise bei Software, Architekturplattformen und Assistenzsystemen für den stark wachsenden Zukunftsmarkt softwaredefinierter und autonomer Fahrzeuge.

      Verfügbare Dokumente