Häufig gesucht
Vorschläge
    Direkt zu
      • Stories
      Eine Gruppe von vier jungen Frauen und einem jungen Mann sitzt an einem Tisch und lächelt

      Vielfältig für Auszubildende

      Abwechslung und Vielfalt im Azubi-Alltag

      Zusätzlich zur Berufsschule engagieren sich unsere Auszubildenden und dual Studierenden während der Praxisphasen in verschiedenen Projekten und Aktionen, die die Werte unserer Unternehmenskultur aufgreifen. Neben der Förderung von Gemeinschaft und Diversität geht es vor allem auch um das Stärken sozialer Kompetenzen, Spaß durch abwechslungsreiche Tätigkeiten und den sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand. Somit werden Toleranz und Verantwortungsgefühl gestärkt. Continental und seine Partner:innen fördern Auszubildende gezielt und unterstützen das gemeinsame Lernen und Wachsen unabhängig von Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft.

      Unsere Initiativen für Auszubildende

      Der Workshop zum Thema Verantwortung und Zukunft richtet sich an alle Auszubildenden und dual Studierenden bei Continental. Ziel dieses Programms ist es, nicht nur über die Entstehungsgeschichte von Continental zu informieren und Bewusstsein für die Vergangenheit zu schaffen, sondern daraus auch persönliche Werte zu entwickeln und Verantwortungsbewusstsein für die Zukunft zu vermitteln.

      Wertevermittlung – Wie die Historie von Continental eigene Werte fördert

      Inhaltliche Aspekte des Workshops sind u. a. die Entstehung von Continental sowie das Unternehmen in der NS-Zeit, der Weg ins Heute und der Ausblick in die Zukunft. Um Auszubildende und Studierende für diese Themen zu sensibilisieren, sind sowohl der Besuch einer Gedenkstätte sowie kurze Aufklärungsvideos aus der Vergangenheit Teil des Workshops. Dies soll vor allem dazu führen, dass sich die Azubis und Studierenden intensiv mit den eigenen, persönlichen Werten auseinandersetzen und ein umfassenderes Verständnis für Themen wie Vielfalt, Inklusion und Toleranz aufbauen. Ergänzend dazu wird den Teilnehmenden die Entstehung der Unternehmenswerte nähergebracht und die Relevanz von solchen erarbeitet.

      Der Workshop wird in enger Zusammenarbeit mit Nils Fehlhaber, Head of Corporate Archive bei Continental, sowie unter Nutzung der Erker-Studie durchgeführt.

      Demokratie erLeben

      Demokratie erLeben ist ein Workshopprogramm, das die Themen Demokratie, Werte und Vielfalt fest in die betriebliche Ausbildung bei Continental integriert. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit den Unternehmen und Institutionen der Allianz der Chancen entwickelt und wird während der Ausbildungszeit mit Auszubildendengruppen umgesetzt.

      Der Workshop zielt darauf ab, Auszubildende und dual Studierende zu sensibilisieren und zu befähigen, selbstwirksam zu handeln, für ihre eigene Meinung einzustehen, offen im Umgang mit unterschiedlichsten Kulturen zu sein und sicher im Netz zu agieren, trotz des Einflusses von Hass, Populismus und Falschnachrichten. Das Konzept setzt dabei auf eine Mischung aus Präsenz- und asynchronen Formaten. Ein Beispiel hierfür ist ein Escape Game, bei dem die Auszubildenden spielerisch aus einer Filterblase in den sozialen Medien entkommen und dabei verschiedenen Hindernissen im Netz begegnen.

      Mit diesem Programm leisten wir einen Beitrag zur Demokratiebildung und schaffen Aha-Momente bei den jungen Menschen.

      Spendenaktion Kinderflohmarkt

      Auszubildende engagieren sich für Deutsch-Intensivklassen

      Im Rahmen der Kinder-Nikolausfeier der Friedrich-Ebert-Schule in Schwalbach richten die Azubis und dual Studierenden von Continental einen Kinderflohmarkt aus. Dafür organisieren sie von unseren Mitarbeitenden nicht mehr benötigte, aber noch gut erhaltene Spielsachen. Der Erlös der Verkäufe fließt vor allem in die Tagesausflüge der Integrations- bzw. Intensivklassen, wie z. B. den Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarktes oder des Schwalbacher Naturschwimmbades. Darüber hinaus werden die Spendengelder für die Ausstattung mit Büchern und anderen Lernmaterialiengenutzt.

      Neben der Umsetzung der Spendenaktion kommen unsere Auszubildenden und Studierenden in gemeinsamen Gesprächen mit den Schüler:innen der Integrationsklassen in den Austausch und lernen so mehr über unterschiedliche Kulturen und Diversität.